Datenschutzerklärung für pestcontrol24.at

Willkommen auf unserer Website pestcontrol24.at. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erfassen personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang, und ausschließlich zu den hier beschriebenen Zwecken. Diese Daten umfassen:

a. Automatisch erhobene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir bestimmte technische Daten automatisch. Diese umfassen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Zweck und Rechtsgrundlage:
Diese Daten sind für die Bereitstellung unserer Website technisch erforderlich und helfen uns, die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das berechtigte Interesse an der Sicherheit und dem Betrieb unserer Website.

b. Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen

Wenn Sie über unsere Website Kontakt aufnehmen, z.B. über ein Formular oder per E-Mail, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

a. Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten.
  • Funktionale Cookies: Sie helfen, zusätzliche Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren.
  • Analyse- und Tracking-Cookies: Diese Cookies ermöglichen uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu analysieren und unser Angebot zu optimieren.

b. Cookie-Einwilligung
Beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie wählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Wir beauftragen Drittanbieter mit Dienstleistungen, die in unserem Auftrag durchgeführt werden (z. B. Hosting, Wartung der IT-Infrastruktur). Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
  • Weitergabe aufgrund gesetzlicher Vorschriften: Eine Übermittlung Ihrer Daten kann erforderlich sein, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Übertragung an Drittländer: Falls Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, stellen wir sicher, dass die Anforderungen der DSGVO eingehalten werden.

5. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.

9. Kontakt und Beschwerderecht

Falls Sie Fragen oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Kontakt zur Datenschutzaufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at

Sicherheit und Privatsphäre

PestControl24.at ist zum Schützen Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Rechnung- und Lieferadresse, Telefonnummer, Ust-ID Nummer des Käufers.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten nicht gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.  Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Webfonts (Lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@pestcontrol24.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:

>> https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

>> https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):

>> Google Analytics deaktivieren

Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads” (frühere Bezeichnung Google AdWords) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) und im Rahmen von Google Ads das Conversion Tracking und die Funktion des Re-Marketings.

Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 60 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Google Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.

Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Google Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch auch hier keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Ferner nutzen wir die Funktion des Re-Marketings. Dazu wird von Google-Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, durch den Drittanbieter – einschließlich Google – erkennen können, dass Sie mit Ihrem Browser unsere Website besucht haben. Mit Hilfe dieser Kenntnis können Ihnen später unsere Anzeigen auf Seiten von Drittanbietern präsentiert werden, sofern diese im Google-Netzwerk integriert sind.

Google Ads arbeitet geräteübergreifend, sofern Sie ein Google-Konto haben und in den Einstellungen die Verknüpfung Ihres Kontos mit Ihrem Web- und App-Browserverlauf gestatten. Dies ist allerdings nur dann der Fall, wenn Sie die Einstellung zur Nutzung von Informationen zur Anzeigenpersonalisierung in Ihrem Google-Konto nicht deaktiviert haben. Die entsprechende Einstellung finden Sie unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated. Sie erlauben damit, für Sie relevante Anzeigen, die entsprechend Ihrer Nutzung über ein bestimmtes Gerät erstellt wurden, auch dann zu schalten, wenn Sie von einem anderen Gerät aus auf unsere Internetseiten zugreifen. Hierzu wird eine Google-authentifizierte ID mit Ihrem Google-Konto verknüpft.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen, z. B. bei Ihrer Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren kann. Link: Verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wenn Sie im Speziellen nicht an dem Conversion-Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können sie Cookies für Conversion-Tracking explizit deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html. Weitere Informationen zum Thema „Datenschutz“ im Zusammenhang mit Google finden Sie unter https://policies.google.com/?hl=de.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.